Entdecken Sie das KAATSU Training
Ihre Vorteile des KAATSU Trainings
• Schonender und schneller Muskelaufbau
• Schnellere Rehabilitation
• Mehr Ausdauer in verkürzter Trainingszeit
• Ultimativer Biohack für das Gehirn
• Elastizitätssteigerung der Gefäße
• Anti-Aging-Effekt
• Mit anderen Trainingsmethoden kombinierbar
- • Es sind nur 20-30% der Maximalgewichte erforderlich
- • Sie erzielen enorme Trainingseffekte ohne hohe Belastungen
- • Bei diesem Training entstehen keine Gewebeschäden
- • KAATSU ist ein natürlicher Energie-Booster für die Regeneration

- • Führt zu einer besseren Durchblutung sowie Sauerstoffversorgung und unterstützt die Herzarbeit
- • Ist besonders sicher, es entsteht keine Okklusion
- • Das Venensystem dehnt sich aus und selbst selten genutzte Kapillargefäße werden durchblutet
- • Diese Trainingsform ist ein Jungbrunnen für die Gefäße - die Gefäße werden gestärkt
KAATSU in der Physiotherapie
Sie kennen es sicher auch: Nach einer Verletzung oder Operation ist der Muskelverlust extrem. Die Patienten können mehrere Wochen nach einer orthopädischen Operation die Gelenke nicht belasten. Wenn eine Gips-Fixation für 6 bis 8 Wochen notwendig ist, sind Gelenke und Gewebe nach der Gipsentfernung in einem schlechten Zustand.
Direkt nach Operationen oder bei Gelenkerkrankungen ist ein traditionelles Krafttraining oft nicht gleich möglich.
Genau hier setzt KAATSU an, da hohe Belastungen vermieden werden sollen.
Mit KAATSU Training kann ein signifikanter Muskelaufbau und Kraftzuwachs auch mit sehr leichten Gewichten erzielt werden.
Damit erlaubt KAATSU einen frühzeitigen und effektiveren Beginn der Rehabilitation und das schon sehr bald nach der Operation.
Diese Methode kann das Muskelwachstum und den Kraftzuwachs in etwa der Hälfte der Zeit positiv stimulieren.
Was ist eigentlich KAATSU ?
KAATSU bedeutet ‚zusätzlicher Druck‘ und wurde in Japan von Dr. Yoshiaki Sato erfunden. Beim KAATSU Training werden spezielle Luftdruckbänder an den Armen oder Beinen angelegt. Die Blutzirkulation im Organismus wird dadurch derart verändert, sodass auch mit sehr leichten Übungen Trainingseffekte wie beim hochintensiven Training erzielt werden können.
Die Besonderheit des KAATSU Trainings ist, dass man mit sehr leichten Übungen gleiche Reaktionen im Körper erreichen kann, wie bei einem schweren und intensiven Training.